top of page
Kunstgeschichte-kids

Ein Bild betrachten

Aktualisiert: 8. Jan. 2024

Wenn du vor einem Bild stehst und es anschaust, dann siehst du zuerst auf eine bestimmte Stelle und danach wandert dein Blick weiter über das Bild. Es gibt Bilder, die sind so aufgebaut, dass man beim Anschauen einer bestimmten Richtung folgt.

Die erreichen Maler z.B. durch die Anordnung der Elemente auf dem Bild in Form eines Dreiecks, oder in dem sie die Elemente entlang einer Linie anordnen.

Du kannst also den Blick lenken, wenn du selbst ein Bild malst und die Dinge, die du darstellen möchtest nach einem bestimmten Schema anordnest. Wenn wir ein Bild betrachten spielt die Komposition, die Anordnung des Dargestellten eine wichtige Rolle.


1.Dreieck

Dreieck ein Bild betrachten
Ein Bild betrachten Dreieck

Madonna mit Kind und Heiligen von Giovanni Bellini


Madonna mit dem Kind wurde in der Mitte als Dreieck angeordnet. Der Blick wandert zuerst zur Madonna mit dem Kind, die eine harmonische Einheit bilden.

Das Dreieck als Element des Bildaufbaus war ein beliebtes Mittel in der Renaissancemalerei, da das Dreieck in der Komposition neben Harmonie, Ordnung und Ruhe auch ein Symbol für die Dreifaltigkeit war. Und da damals sehr viele Bilder religiösen Inhalts entstanden, passte das Dreieck und seine Bedeutung besonders gut!


2. Diagonale

Die Diagonale im Bildaufbau ist ein beliebtes Mittel, um Bewegung zu erzeugen. Wenn die Diagonale von links oben nach rechts unten geht, spricht man von einer absteigenden Diagonale, die Ruhe erzeugt, aber trotzdem mehr Bewegung als eine gerade horizontale Linie erzeugt.

Reicht die Diagonale von links unten nach rechts oben hat es eine aufsteigende Bewegung und hält den Blick länger im Bild als es andersherum der Fall wäre. In beiden Fällen wandert dein Blick der Diagonalen Linie entlang.


3. Horizontale

Eine Horizontale Linie ist eine waagrechte Linie, die den Himmel von der Erde trennt. Liegt der Horizont genau in der Mitte des Bildes wirkt es eher langweilig, je niedriger die Horizontlinie gesetzt wird, desto luftiger und leichte wirkt das ganze Bild.

horizontal ein Bild betrachten
horizontal ein Bild betrachten

legt die Linie weiter unten wiegt das Bild schwerer, die Landschaft und das Näher liegende werden betont. Der Blick wandert von vorne nach Hinten zum Fluchtpunkt am Horizont.

Ein Bild betrachten Horizont
Ein Bild betrachten Horizont

Hier gibt es einen Punkt auf der horizontalen Linie (auch wenn dieser verdeckt dargestellt ist) zu dem dein Blick hinführt, wenn du ein Bild mit einem Horizont ansiehst.


Probier es einfach aus. Egal ob ein Foto oder ein Bild versuche herauszufinden wir es aufgebaut ist ob die Elemente nach einer bestimmten Art angeordnet sind was das Bild dadurch für eine Dynamik bekommt. Wirkt ein Bild auf dich besonders unruhig oder besonders harmonisch kann dies an der Anordnung des Dargestellten liegen und du kannst es einfach entschlüsseln.




.

41 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Comments


bottom of page