top of page

Porträt

Kunstgeschichte-kids

Ein Porträt ist ein Bild von Menschen. Wie Du heute Selfies macht so hat man früher ein Porträt anfertigen lassen! Damals als es noch keine Fotos und vor allem keine Smartphones mit Kamera gab.


Ein Porträt war sehr aufwendig und teuer, deshalb konnten das damals nur die Reichen von sich machen lassen also Könige, der Adel, Päpste, Bischöfe...


Wenn ein Künstler ein Portrait macht, versucht er oder sie, die Person oder das Tier so genau wie möglich darzustellen. Das bedeutet, dass der Künstler versucht, das Aussehen, die Gesichtszüge und manchmal sogar die Persönlichkeit der Person oder des Tieres auf dem Bild festzuhalten.


Ein Portrait kann auf verschiedene Arten gemacht werden. Einige Künstler verwenden Farben wie Ölfarben oder Aquarellfarben, um das Bild zu malen. Andere verwenden Bleistifte oder Pastellkreiden, um das Portrait zu zeichnen. Es gibt auch Künstler, die digitale Werkzeuge verwenden, um ein Portrait am Computer zu erstellen.


Portraits können in verschiedenen Größen sein. Manche sind klein und passen in die Handfläche, andere sind groß und können an der Wand hängen. Manche Portraits werden in speziellen Rahmen präsentiert, um sie noch schöner aussehen zu lassen.


Wie Du heute für Deine Fotos bestimmte Filter verwenden kannst haben die Künstler ihre "Filter" früher beim Malen verwendet. Das heißt der Auftraggeber, der entweder sich selbst oder eine andere Person aus seinem näheren Umfeld malen ließ hat dem Künstler genaue Vorgaben gemacht wie er malen sollte!

Wichtig war, dass man besonders mächtig und wichtig auf dem Porträt aussah! Wichtig war auch, dass man besonders schön und elegant war. So wurde die Nase oft ein bisschen schmaler ebenso wie der Hüftumfang, die Haut besonders rein und strahlend und die Haarpracht besonders dicht und glänzend gemalt. Also alles so wie man eben nicht in Natura aussah sondern wie man gegen ausgesehen hätte. Ähnlich ist das heute mit den vielen Selfies, die alle gar nicht so aussehen wie die echte Person die abgebildet ist.


In der damaligen Portraitmalerei wurde also ebenso viele geschummelt, wie heute auf Instagram usw.!

Je nachdem, was auf dem Portrait abgebildet ist, gibt es unterschiedliche Bezeichnungen:


1. Halbfiguren hier unterscheidet man noch Kopfstück Brustbild Hüftbild, Kniestück hier sind entweder nur der Kopf, der Teil bis zur Brust, der Teil bis zur Hüfte oder der Teil vom Kopf bis zu den Knien abgebildet ist.


2. Ganze Figuren, je nach Haltung unterscheidet man "en face" von. Vorne "en Profil" von der Seite gemalt, Entwerter im Dreiviertel Profil, dann sieht man auch beide Augen das Hintere nur noch zum Teil oder Kleiner oder im Vollprofil, dann sieht man den Kopf komplett setilich im Profil.


Diese Posen kannst du leicht selbst ausprobieren, jeweils ein Foto von die machen oder machen lassen und schauen was dir am besten gefällt!


Portraits sind eine besondere Art von Kunst, weil sie uns einen Einblick in das Leben und die Persönlichkeit einer Person geben können. Sie können uns viel über die Geschichte oder die Gefühle der Person auf dem Portrait erzählen.

Es gibt viele berühmte Portraits von wichtigen Menschen in der Geschichte. Diese Portraits helfen uns, mehr über ihre Leben und Taten zu erfahren. Manche Portraits werden sogar in Museen ausgestellt, damit viele Menschen sie betrachten und bewundern können.


Also, wenn du das nächste Mal ein Portrait siehst, schau es dir genau an und denke darüber nach, wie der Künstler die Person oder das Tier dargestellt hat. Vielleicht erkennst du das Lächeln, die Augen oder andere besondere Merkmale und kannst eine Verbindung zur dargestellten Person herstellen. Portraits sind eine wunderbare Art, Menschen und Tiere auf besondere Weise zu ehren und zu würdigen.




41 Ansichten2 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

2 Comments


s.hemetsberger
Nov 04, 2024

Hallo piiikmel


Like

s.hemetsberger
Nov 04, 2024


Like
bottom of page